
Kundeninformation: Einführung der E-Rechnung
PDF Download mit den Informationen zur E-Rechnung für unsere Mandanten
Mandanten Informationen
Steuertermine September 2025
10.09. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer** Solidaritätszuschlag** Kirchensteuer ev. und r.kath.** |
Zahlungsschonfrist: bis zum 15.09.2025. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für August 2025; ** für das III. Quartal 2025]
Steuertermine Oktober 2025
10.10. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 13.10.2025. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für September 2025; bei vierteljährlicher Abführung für das III. Quartal 2025]
Steuerinformationen aus dem Internet die wir für Sie beobachten:
- Anspruch auf betriebliche Altersversorgung – Wirksamkeit einer Altersklausel in einer Versorgungsordnung
- Neue Erasmus+-App mit europäischem Studentenausweis macht Studierende mobiler
- Kein Anspruch der GDL auf Anwendung ihrer Tarifverträge
- Handwerkerleistungen absetzen
- Selbstständige: Gut ein Drittel hat in der Corona-Krise Einkommen verloren – Pandemie legt Lücken beim Sozialschutz offen
- Modernisierung des Zivilverfahrens
- Elektronische Rechnungen kommen in der Breite an
- EuroSkills 2021 in Graz: handwerk magazin begleitet Fachkräfte bei der Berufe-EM
- Besteuerung von Grenzpendlern: Verständigungsvereinbarung mit Luxemburg erneut verlängert
- Keine Eintrittspflicht von Betriebsunterbrechungsversicherung bei Betriebsschließung infolge von COVID-19
- Datenübermittlung UStVA im Sammelverfahren
- Europäisches Innovations- und Technologieinstitut und Europäischer Investitionsfonds verbessern Zugang zu Finanzmitteln für innovative Unternehmen
- Gefälschte CE-Zertifizierung berechtigt zu Rückabwicklung des Kaufvertrags für Corona-Einwegmasken
- Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potenzial
- Austausch von Steuerdaten mit USA und anderen Staaten
- Regierung begrüßt Vorschlag einer EU-Geldwäschebehörde
- Persönlichkeit des Chefs: Das entscheidende Puzzlestück für die Mitarbeitergewinnung
- Eine möglichst breite Definition von E-Recruiting wählen
- Erzeugerpreise August 2021: +12,0 % gegenüber August 2020
- Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?
- Börse: Mehr Titel im deutschen Leitindex DAX
- Bürgschafts- und Kreditversicherungen: Was leisten diese Policen?
- Erfolgreiche Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert
- Unwirksame fristlose Kündigung eines Fahrradkurierfahrers
- Bundesrat stimmt strengeren Vorgaben für Schornsteine zu