
Mandanten Informationen
Steuertermine Juli 2022
11.07. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 14.07.2022. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für Juni 2022; bei vierteljährlicher Abführung für das II. Quartal 2022]
Steuertermine August 2022
15.08. | Grundsteuer** Gewerbesteuer** |
10.08. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 15.08. bzw. 18.08.2022. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für Juli 2022; ** Vierteljahresrate an die Gemeinde]
Steuerinformationen aus dem Internet die wir für Sie beobachten:
- Digitale Dienste: EU setzt Maßstäbe für offene und sicherere Online-Umgebung
- Nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit steht der Einstellung in den Polizeivollzugsdienst entgegen
- Ist die Festsetzung eines Solidaritätszuschlags ab dem Veranlagungszeitraum 2020 weiterhin verfassungsgemäß?
- Markenverletzung durch Angebot von „The-Dog-Face“-Tierkleidung
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Arbeitnehmervereinigung wegen Aberkennung der Tariffähigkeit durch die Arbeitsgerichte
- Lage deutscher Autohersteller leicht verbessert
- Stellungnahme: Entwurf eines IDW Qualitätsmanagementstandards: Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüferpraxis (EQMS 1)
- Mietwagen-Vermittler: Websites verstoßen gegen EU-Verbraucherschutzrecht
- Probleme bei Stellenbesetzungen: Unattraktive Arbeitsbedingungen sind oft wichtiger Grund
- FG Hamburg: Aufgabe des Wohnsitzes und des gewöhnlichen Aufenthalts
- FG Hamburg: Vorläufige Festsetzung von Erstattungszinsen
- BFH: Neue anhängige Verfahren im Juni 2022
- FG Münster: Unselbstständige Stiftungen sind keine Leistungsempfänger
- Finale Staatenaustauschliste zum 30.09.2022 (FKAustG)
- Phishing: Gefälschte BMF-Newsletter im Umlauf
- Vorläufige Einigung über EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
- Teilnahme am betrieblichen Sommerfest einer Klinik nur mit 2G+ und negativem Test
- Anspruch eines Arbeitslosen auf Leistungsfortzahlung von Arbeitslosengeld während einer Arbeitsunfähigkeit nur bei vorherigem Bezug von Arbeitslosengeld, nicht bei vorausgehender Urlaubsabgeltung des Arbeitgebers
- BMF: Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
- RPA – ein Kann, kein Muss
- Keine Änderung der Umsatzsteuersätze geplant
- Folgen bei Wegfall des Solidaritätszuschlags
- Hauptsachanträge gegen infektionsschutzrechtliche Betriebsuntersagungen des ersten Lockdowns vom Frühjahr 2020 erfolglos
- Berliner Mobilitätsgesetz: BVG darf Falschparker umsetzen
- Geschäftsklima für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen gestiegen