
Mandanten Informationen
Steuertermine Oktober 2023
10.10. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 13.10.2022. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für September 2023; bei vierteljährlicher Abführung für das III. Quartal 2023]
Steuertermine November 2023
15.11. | Gewerbesteuer** |
10.11.15.11. | Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.*Grundsteuer** |
10.11. | Umsatzsteuer* Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 13.11. bzw. 20.11.2023. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für Oktober 2023;** Vierteljahresrate an die Gemeinde]
Steuerinformationen aus dem Internet die wir für Sie beobachten:
- „Gemeinsam besser machen“ geht aufgefrischt in die nächste Runde
- Das Heizungsgesetz kommt
- Forderung nach dauerhaft ermäßigter Umsatzsteuer in der Gastronomie
- Zurückgenommene Kontosperre: Social-Media-Konzern muss Prozesskosten tragen
- Neues Klagerecht für Verbraucherverbände
- Für ein moderneres und zukunftsfestes Steuerrecht: BMF setzt zwei Expertenkommissionen ein
- Auf Konfusionsgewinne findet § 8b Abs. 3 Satz 8 KStG 2002 i. d. F. des JStG 2008 weder unmittelbar noch analog Anwendung
- Anwendung der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG bei der Auf- und Umarbeitung gebrauchter Waschkommoden
- Aufzeichnungen des Arbeitgebers beinhalten keine genaue Anfangs- und Schlusszeit der jeweiligen Nachtarbeit – Anwendung des § 3b EStG möglich
- Besteuerungsgrundlagen für verschiedene Personengesellschaften
- Nießbrauchsertrag kann einem Beteiligten persönlich als Gewinnanteil steuerrechtlich zugerechnet werden
- FG Münster: Ermessensausübung bei Festsetzung von Verspätungszuschlägen
- Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen
- Stellungnahme gegenüber BMJ zum EuGH-Vorlageverfahren zum Auskunftsersuchen einer spanischen Steuerverwaltungsbehörde
- Daten-Governance-Gesetz in Kraft getreten
- FG Düsseldorf: Umsatzsteuerbefreiung für Betreuungs- und Pflegeleistungen
- LG München II verkennt Unterschied zwischen Berufung und Revision
- Importpreise im August 2023: -16,4 % gegenüber August 2022
- Endlich rauchfrei: Raucherentwöhnung von der Steuer absetzen
- „Gewinninflation“ in vier Wirtschaftsbereichen treibt Teuerung in Deutschland erheblich
- Deutschland-Tempo: Neue oder alte Zeitrechnung für Genehmigungsverfahren?
- Umsetzung von EU-Recht: Drei Verfahren gegen Deutschland
- Inflationsrate im September 2023 voraussichtlich +4,5 %
- Wohnflächenverordnung: Nutzung von Kellerflächen durch Voreigentümer
- Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch