
Mandanten Informationen
Steuertermine April 2023
11.04. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 14.04.2023. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für März 2023]
Steuertermine Mai 2023
10.05. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
15.05. | Gewerbesteuer** Grundsteuer** |
Zahlungsschonfrist: bis zum 15.05. bzw. 19.05.2023. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für April 2023; ** Vierteljahresrate an die Gemeinde]
Steuerinformationen aus dem Internet die wir für Sie beobachten:
- Überblick: Workation und Homeoffice im Ausland
- BMF: Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich
- Musterfeststellungsklage: OLG entscheidet über Zinsanpassung für Sparverträge
- Altes Fachhochschul-Diplom berechtigt zur Eintragung in die Architektenliste
- Kiel Trade Indicator: Schwächerer Handel führt zu weniger Schiffsstaus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement braucht ein gutes Konzept
- FG Kommentierung: Doppelte Haushaltsführung bei Fällen mit Auslandsbezug
- Großunternehmen halten Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit für vereinbar
- Grüner und Digitaler Wandel: EU-Kommission unterstützt Deutschland bei Umsetzung von Reformprojekten
- Errichtung von Kleinwindenergieanlagen für den Eigenbedarf ist im Außenbereich privilegiert
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich nach § 10 Abs. 1a Nr. 3 und 4 EStG sowie § 22 Nr. 1a EStG
- Mindestabstandsgebot von 250 Metern zwischen Wettvermittlungsstellen und Schulen voraussichtlich unionsrechtswidrig
- Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten
- Adoption eines Erwachsenen nur unter strengen Voraussetzungen
- Gegenvorstellungsverfahren nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz teilweise nicht anwendbar
- ZEW-Konjunkturerwartungen sinken deutlich
- BMF Diskussionsentwurf: Einführung eines Mindeststeuergesetzes
- EuGH zur Haftung der Hersteller von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtungen
- Fünf Jahre Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“
- Gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörde der Bundesrepublik Deutschland und der zuständigen Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2021 beginnende Wirtschaftsjahre
- Windindustrie braucht schnellere Verfahren und bessere Arbeitsbedingungen, um notwendigen Ausbau stemmen zu können
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2022 um 5,5 % gegenüber 2021 gestiegen
- Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul
- Hybride und virtuelle Vereinssitzungen künftig einfacher möglich: Änderung des Vereinsrechts tritt in Kraft
- Stornierungswelle im Wohnungsbau steigt an